Führungskräfte der Automobilbranche auf dem Weg zur Cybersecurity-Exzellenz

Die Schulung zum Cybersicherheits-Managementsystem (CSMS) vermittelt Unternehmen das Wissen und die Werkzeuge, die erforderlich sind, um einen systematischen Ansatz für das Management von Cybersicherheitsrisiken über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg zu entwickeln, umzusetzen und aufrechtzuerhalten. Dabei werden unter anderem Governance-Strukturen, Risikobewertungen, Behandlungsstrategien sowie die Einhaltung internationaler Standards behandelt.

Die Schulung unterstützt OEMs und Zulieferer beim Aufbau robuster CSMS-Rahmenwerke, die mit den Cybersicherheitsvorschriften und Best Practices der Automobilindustrie im Einklang stehen und eine kontinuierliche Verbesserung der Cybersicherheitslage sowie Auditbereitschaft sicherstellen.

Gezielte Schulung zur Stärkung von Governance und Umsetzungskompetenz

Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre CSMS-Implementierung und -Governance durch gezielte Schulungen zu stärken.

Schulungsprogramm

Einführung in die Grundlagen eines CSMS und seine Bedeutung im Cybersicherheitsökosystem der Automobilindustrie.

Überblick über die gesetzlichen Anforderungen (z. B. UN-Regelung Nr. 155 und ISO/SAE 21434) und deren Einfluss auf die CSMS-Implementierung.

Darstellung der organisatorischen Verantwortlichkeiten und Governance-Strukturen zur Steuerung von Cybersicherheitsrisiken.

Detaillierte Vorstellung der zentralen Bestandteile eines CSMS, einschließlich Risikoidentifikation, -bewertung und -behandlung.

Aufzeigen, wie Cybersicherheit während Entwicklung, Produktion, Betrieb und Stilllegung eines Fahrzeugs gewährleistet wird.

Vermittlung von Best Practices zur kontinuierlichen Verbesserung, Auditvorbereitung und regulatorischen Überwachung.

Praxisnahe Beispiele typischer Hürden bei der CSMS-Einführung – und wie diese erfolgreich überwunden werden können.

Umsetzungsstrategie

Die Schulung wird in zwei Sitzungen von jeweils 4 Stunden durchgeführt.

CSMS-Dokumentation und -Berichterstattung

Unterstützung von Organisationen bei der Erstellung von CSMS-Dokumentationen gemäß den Anforderungen der ISO/SAE 21434. Bereitstellung von Leitlinien zur Etablierung nachvollziehbarer und auditierbarer Cybersicherheitsprozesse, Richtlinien und Risikobewertungen. Bereitstellung von Vorlagen und Tools zur Vereinfachung der CSMS-Dokumentation und zur Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften im Rahmen von Audits.

Warum ein CSMS entscheidend ist

Ein wirksames CSMS ermöglicht es Unternehmen, Cybersicherheitsrisiken systematisch zu managen und die Einhaltung sich weiterentwickelnder regulatorischer Anforderungen sicherzustellen. Es fördert die proaktive Identifizierung von Bedrohungen, eine rechtzeitige Risikominderung und kontinuierliche Überwachung zum Schutz vernetzter Fahrzeugsysteme. Zudem trägt ein CSMS maßgeblich dazu bei, Sorgfaltspflicht und Cybersicherheitsverantwortung gegenüber Stakeholdern und Regulierungsbehörden nachzuweisen

Warum unsere CSMS-Schulung?

Wer teilnehmen sollte

    Über CYRES Consulting

    CYRES Consulting bietet Cybersicherheitsservices und -beratungen mit Fokus auf Engineering und Entwicklung, insbesondere im Automobilsektor. Mit einem Team von Expertinnen und Experten aus aller Welt bringen wir fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in jedes Projekt ein. Von der Unterstützung globaler Automobilpioniere bis hin zur Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern helfen wir Organisationen, ihre Zukunft durch innovative Cybersicherheitslösungen zu sichern. Darüber hinaus vermitteln Ihnen unsere professionellen Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Anfragen zugeschnitten sind, das erforderliche Maß an Wissen und Expertise.

    Kontaktieren Sie uns und buchen Sie Ihre maßgeschneiderte Schulung!

    Sind Sie bereit, die Fachkenntnisse Ihres Teams im Bereich CSMS zu erweitern?

    Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihren Schulungsbedarf zu besprechen und zu erfahren, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, seine Ziele zu erreichen.